pageBG

Ressourcen schonen und Klima schützen: Schluss mit ungewolltem Werbemüll

Fast 25 Milliarden nicht adressierte Werbeprospekte landen jedes Jahr in den Briefkästen deutscher Haushalte, obwohl rund drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher diese nur ungern erhalten. Entsprechend oft landen die Broschüren ungelesen im Müll oder lassen Abfalleimer in Hausfluren überquellen.

Die milliardenfache Herstellung gedruckter Werbung führt zu Unmengen unnötigen Abfalls, verschwendet Ressourcen und heizt massiv den Klimawandel an. Nach Recherchen der DUH erhalten aktuell rund 45,1 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ungefragt Werbepost, obwohl sie diese eigentlich gar nicht wollen. Würde auf nicht erwünschte Werbepost verzichtet, könnten allein für die Papierherstellung dieser Broschüren bis zu 384.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Dies entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von über 37.000 Bürgerinnen und Bürgern.

Für die jährlich in Deutschland produzierte Werbepost werden neben dem massenhaften Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien, bis zu 813.000 Bäume gefällt. Dadurch werden Lebensräume zerstört und die Artenvielfalt beeinträchtigt.

Grafik_Postwurfsendung_2024


Gedruckte Werbematerialien Gedruckte Werbematerialien nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen wird dem Wandel der Informationsbereitstellung durch internetbasierte Kommunikationstechnologien wie Smartphones, Tablets oder Notebooks nicht gerecht. Längst gibt es effizientere und umweltfreundlichere Möglichkeiten sich über Angebote des Handels im Internet zu informieren.

Die unnötige massenhafte Verteilung gedruckter Werbung ist nicht länger hinnehmbar. Handel und Industrie müssen endlich Verantwortung übernehmen und die ungefragte Zustellung von Prospekten an Verbraucherinnen und Verbrauchern beenden. Sie sollten verstärkt auf digitale Alternativen zur Informationsbereitstellung setzen und dies aktiv fördern.

Digitalisierung – Handel muss mit der Zeit gehen

Eine umweltfreundliche Lösung zur Informationsbereitstellung ist der verstärkte Einsatz von Onlineangeboten durch die Händler*innen. Die onlinebasierte Information in Echtzeit vermeidet unnötige Abfälle und verhindert eine immerwährende energie- und ressourcenintensive Neuproduktion von Printmaterialien. Zwar werden durch die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Infrastruktur für Onlinemedien und deren Anwendung durch Verbraucher*innen auch Ressourcen und Energie verbraucht. Das steht jedoch in keinem Verhältnis zu den Umweltauswirkungen, die durch die Herstellung, den Vertrieb und die Entsorgung größtenteils ungenutzter Werbeprospekte entstehen.

Eine repräsentative Studie der DUH bestätigt, dass ein Großteil der Verbraucher*innen gedruckte Werbeprospekte vor dem Hintergrund des Klimaschutzes für nicht mehr zeitgemäß hält. Gleichzeitig sehen Verbraucher*innen in Internetportalen eine praktikable Alternative. Der Handel muss endlich seine Umweltversprechungen ernst nehmen und bei Werbung viel stärker als bislang auf ressourcen- und klimaschonende Onlineinformation setzen.

Anklicken zum Vergrößern und in Ruhe lesen
Anklicken zum Vergrößern und in Ruhe lesen

Umweltministerin Lemke muss Opt-In-Verfahren festlegen

Der effizienteste Weg der Zustellung gedruckter Werbebroschüren ist ein sogenanntes Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten nur Verbraucherinnen und Verbraucher Werbeprospekte, die diese auch wollen. Momentan müssen Verbraucher*innen, die keine unadressierte Werbung erhalten möchten, einen Aufkleber auf dem Briefkasten anbringen, dass sie diese nicht möchten. Das Opt-In-Verfahren würde die jetzige Praxis umdrehen.

Dafür muss Umweltministerin Lemke in Deutschland ein Opt-In-System einführen, wozu wir Sie gemeinsam mit Sebastian Sielmann von Letzte Werbung e.V. in unserer Petition Stoppt ungewollte Werbepost auffordern. Bitte unterschreiben Sie unsere Petition, machen Sie auch bei unserer Protestmail-Aktion mit und helfen uns dadurch, Druck auf das für den Verbraucherschutz zuständige Umweltministerium auszuüben.

Beim Opt-In-System darf Werbepost nur noch in die Briefkästen eingeworfen werden, die durch einen „Werbung – ja bitte“ – Aufkleber gekennzeichnet sind. Dass dieses System unnötige Werbebroschüren schlagartig verringern kann, zeigt die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die es schon 2018 eingeführt hat. Laut Stadtverwaltung werden dadurch pro Jahr 6.000 Tonnen Papier und zwischen 650 und 750 Fahrten der kommunalen Müllabfuhr eingespart.

Werbung in Briefkästen muss Händler mehr kosten

Um einen ökonomischen Anreiz zu setzen, dass Händler ihre Werbeprospekte gezielter und sparsamer verteilen, kann eine Abgabe zu einer entsprechenden Lenkungswirkung führen. Eine Abgabe in Höhe von mindestens 20 Cent auf jede gedruckte Werbebroschüre, die als Postwurfsendung an Briefkästen verteilt wird, dürfte die Stückzahl unnötig verteilter Werbematerialien deutlich senken.

Unsere Forderungen für ein Ende der Ressourcenverschwendung und Klimabelastung durch ungewollte Werbeprospekte:

  1. Die Einführung eines flächendeckenden Opt-In-Systems durch das für den Verbraucherschutz zuständige Umweltministerium. Nur Verbraucherinnen und Verbraucher, die tatsächlich gedruckte Werbeprospekte erhalten wollen, sollten diese auch zugestellt bekommen.
  2. Die Einführung einer Umweltabgabe in Höhe von mindestens 20 Cent auf jede gedruckte Werbebroschüre, die als Postwurfsendung an Briefkästen verteilt wird und vom Handel als Auftraggeber der Werbebroschüren zu tragen ist.
  3. Der Handel sollte verstärkt auf Onlineinformationen setzen, digitale Informationsmöglichkeiten anbieten und Anreize zu deren Nutzung setzen.

Jetzt einen Stopp ungewollter Werbepost fordern!

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Thomas Fischer
Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © Klein/DUH

Dolores Birk
Referentin Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz